• Veranstaltung: Heimische Fledermäuse-ihre Stellung in Ökosystemen – Schutz und Unterstützung

    21. November 2025, 16.00 – 19.00 Uhr Gemeinschaftsgarten wachsenlassen1 OG Kiez Zentrum Villa LützowLützowstraße…


    Continue reading
  • Projektlogo

    (Im-)Puls: alles bewegt – ein gemeinsamer Moment der Ruhe und Bewegung

    Im Rahmen unseres, durch den Aktionsfonds Zentrum 2025, geförderten Projekts „(Im-Puls) – alles bewegt“ haben wir uns auf eine neue Erfahrung eingelassen: gemeinsame Yoga-Stunden.Angeleitet wird das Angebot von Sina, die uns mit viel Ruhe, Empathie und positiver Energie in die Welt des Yoga einführt. Gemeinsam probierten wir bislang Atemübungen aus, lernten verschiedene Körperhaltungen kennen und spürten, wie wohltuend es ist, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen. Zwischen konzentrierten Momenten und viel Lachen entstand eine Atmosphäre voller Vertrauen, Offenheit und Gemeinschaft. Für viele der Teilnehmerinnen* war es das erste Mal, Yoga auszuprobieren – umso schöner war es zu sehen, wie jede* in ihrem* eigenen Tempo mitgemacht und einen ganz persönlichen Zugang zu Bewegung und Entspannung gefunden hat. Das Angebot zeigt uns, wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen Mädchen* sich frei bewegen, neue Erfahrungen sammeln und Kraft aus ihrer eigenen Mitte schöpfen können. Wir freuen uns schon auf die kommenden Yoga-Stunden, in denen wir noch mehr über Körperwahrnehmung, Selbstregulation und Anti-Stress-Übungen lernen werden. Dabei geht es unter anderem um Atemtechniken, die in aufregenden Situationen, etwa vor Klassenarbeiten, Auftritten oder in neuen Umgebungen, helfen können, Ruhe und Fokus zu finden. Ein herzliches Dankeschön an Sina für die einfühlsame Anleitung und an alle Teilnehmerinnen*, die diesen Nachmittag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!


    Continue reading
  • Ein Kind malt einen Regenbogen

    (Im-)Puls: alles bewegt – Kreide-Workshop auf dem Gelände des Kiez Zentrums Villa Lützow

    Im Rahmen unseres, durch den Aktionsfonds Zentrum 2025, geförderten Projekts „(Im-Puls) – alles bewegt“ führten wir gemeinsam mit jungen Menschen einen Kreide-Workshop auf dem Gelände des Kiez Zentrums Villa Lützow durch. Unter dem Motto „Wir erobern das Gelände!“ entstanden große, bunte Bilder und kreative Botschaften, die den Boden in eine lebendige Kunstfläche verwandelten. An verschiedenen Kreativ-Stationen konnten die Teilnehmenden aktiv werden: Bei „Ich bin …“ ergänzten sie Sätze mit Worten und Bildern, die sie selbst beschreiben. Beim „Sprache-Twister“ entdeckten sie spielerisch, welche Sprachen sie miteinander teilen. In Sprechblasen und Symbolen hielten sie fest, was ihnen im Alltag wichtig ist und welche Botschaften sie mit der Welt teilen möchten. An einer weiteren Station brachten sie ihre Gefühle kreativ zum Ausdruck und gestalteten den Boden mit farbenfrohen Zeichnungen. Im Fotoautomaten gestalteten die Teilnehmenden bunte Erinnerungsfotos zum Mitnehmen. Ein improvisierter Tunnel wurde zu einem Ort für Bewegung und gemeinsames Spiel, bei dem die Teilnehmenden ihre Energie und Fantasie ausleben konnten. Sie boten Raum für Austausch, für das Entdecken gemeinsamer Stärken und für das Erleben von Vielfalt als Bereicherung. So entstanden kleine Geschichten auf dem Boden und ein starkes Gefühl von „Wir gehören zusammen!“. Zum Abschluss präsentierten die Teilnehmenden ihre Werke in einer "Freiluft-Galerie", sichtbar für Nachbar*innen und Besuchende. Der Workshop zeigte, wie Kunst im öffentlichen Raum Begegnung schafft, Selbstbewusstsein stärkt und jungen Menschen ermöglicht, ihre Ideen und Stimmen sichtbar zu machen und zugleich ein gemeinschaftliches Erlebnis entstehen lässt, das zeigt: Vielfalt verbindet – und jede*r hat darin einen wichtigen Platz.


    Continue reading
  • Projektlogo

    Urban Beats Sommerparty – (Im-)Puls: alles bewegt

    Ein unvergesslicher Nachmittag voller Tanz, Stärke und Gemeinschaft Im Rahmen unseres, durch den Aktionsfonds Zentrum 2025, geförderten Projekts „(Im-)Puls: alles bewegt“ feierte die Mädchentanzgruppe Urban Beats eine rundum gelungene Sommerparty, die Eltern, Geschwister und Tänzerinnen gleichermaßen begeisterte. Was als grauer, regnerischer Tag begann, verwandelte sich dank der mitreißenden Stimmung in ein strahlendes Fest voller Lebensfreude, Energie und Zusammenhalt. Schon beim Ankommen war zu spüren: Hier treffen Menschen zusammen, die mehr verbindet als nur der Tanz. Mit ausdrucksstarken Choreografien, kreativen Auftritten und spontanen Tanzeinlagen zeigten die Mädchen* nicht nur ihr tänzerisches Können, sondern auch ihre innere Stärke. Jede Bewegung erzählte von Mut, Selbstvertrauen und der Freude daran, gemeinsam etwas zu erschaffen. Es war wunderschön zu sehen, wie die Tänzerinnen im Tanzen aufblühten, mit leuchtenden Augen, kraftvollen Bewegungen und einem Lächeln, das ansteckte. Die Sommerparty war weit mehr als nur ein gemütliches Beisammensein, sie war ein Raum, um Stärke, Zusammenhalt und Gemeinschaft als Mädchen* und Frauen* zu spüren. Ein Ort, an dem jede willkommen war, an dem Vielfalt gefeiert wurde und gegenseitige Unterstützung spürbar war. Dieses Miteinander machte den Nachmittag zu etwas ganz Besonderem, zu einem Moment, in dem Tanz zu Sprache, Bewegung zu Ausdruck und Gemeinschaft zu Kraft wurde. Auch Eltern, Geschwister und Freund*innen ließen sich von der positiven Energie anstecken. Es wurde gemeinsam gelacht, getanzt und gefeiert, ein lebendiges Beispiel dafür, wie Tanz Menschen verbindet und Grenzen überwindet. Ein rundum gelungener Abschluss der Sommerferien, geprägt von Musik, Freude und einem starken Gefühl von Gemeinschaft, mit einem klaren Puls, der noch lange nachwirken wird.


    Continue reading
  • Podcastwerkstatt – neue Folge online!

    Neue Podcast-Folge In unserer Podcast-Werkstatt gestalten junge Menschen ihren eigenen Podcast- von der Themenfindung über die Aufnahme bis zum Schnitt. So entwickeln sie Medienkompetenz, stärken ihr Selbstvertrauen und finden ihre eigene Stimme. In unserer aktuellen Folge sprechen wir gemeinsam über „meine Orte, meine Räume, mein Kiez“. Die jungen Podcaster*innen erzählen, welche Plätze in der Stadt für sie wichtig sind, wo sie sich zu Hause fühlen und welche Räume sie sich wünschen, aber auch von ihren Sommerferienmomenten und persönlichen Lieblingsorten. So entsteht eine bunte Mischung aus persönlichen Geschichten, Spaß und spannenden Einblicken. Unterstützt wurden die jungen Menschen dabei von Lisa und Seçil, die ihnen bei der Aufnahme und Umsetzung zur Seite standen. Das Ergebnis ist eine lebendige und vielfältige Podcast-Folge, die die Stimmen und Perspektiven dieser Generation hörbar macht. Die Namen wurden wie gewohnt anonymisiert und von den Teilnehmenden frei gewählt.     Weitere Folgen Hier geht's zur ersten Folge des Podcasts


    Continue reading
  • Neues Ballfangnetz für die Villa Lützow dank Stadtteilkasse

    Neues Ballfangnetz auf dem Außengelände der Villa Lützow Auf unserem Außengelände gibt es eine tolle Neuerung: Ein großes, mobiles Ballfangnetz trennt nun (bei Bedarf) die Fußball-Fläche von der Freispielfläche und dem Spielplatz.   Eingeweiht wurde es an einem lebendigen Dienstagnachmittag mit den Kids aus der sozialen Gruppenarbeit, einigen Kindern des Kindertreffs und den Familien aus dem Familienzentrum. So konnten die Kleineren ungestört spielen, während auf dem Fußballfeld mit viel Energie gekickt wurde – ganz ohne Sorge, vom Ball getroffen zu werden.   Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadtteilkasse Tiergarten Süd, die die Finanzierung dieses wichtigen Objekts möglich gemacht hat!   Hier geht's zur Stadtteilkoordination Tiergarten-Süd   Hier geht's zur Sozialen Gruppenarbeit von KIDZ   Hier geht's zu den Angeboten des Familienzentrums Villa Lützow


    Continue reading
  • KIDZ gGmbH Logo

    KIDZ e.V. wird zur KIDZ gemeinnützigen GmbH

    KIDZ e.V. ist nun die   KIDZ Kinder- und Jugendhilfe im Dienst der Zukunft gemeinnützige GmbH !   Zum 16.07.2025 ist es offiziell – mit dem Handelsregistereintrag ist der Formwechsel abgeschlossen und wir sind nun eine gemeinnützige GmbH. Vertreten wird die gGmbH nun durch Herrn Fleich und Herrn Leifer als allein Vertretungsberechtigte.   Unser Logo, unsere Signaturen und unser Organigramm haben wir angepasst und im Zuge der Umwandlung überarbeiten wir in unserer Qualitätswerkstatt gemeinsam mit Mitarbeiter*innen unser Leitbild.


    Continue reading