SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE
SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE ist eine intensive Form der Betreuung und Begleitung von Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, bei der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen.
Zielgruppe:
Familien in schwierigen Lebenslagen mit längerfristigen Unterstützungsbedarfen
Pädagogische Schwerpunkte/Angebote:
- Basierend auf aktiver Beteiligung der Familie, um Hilfe zur Selbsthilfe wirksam umzusetzen
- Befähigung aller Beteiligten, selbständig den Familienalltag zu bewältigen
- Förderung und Aktivierung der Erziehungskompetenz
- Unterstützung der Familie in ihrer Kommunikation
- Trainieren von angemessenen Reaktionsmöglichkeiten auf konflikthafte Situationen
- Begleitung/Unterstützung im Kontakt mit Institutionen, wie Ämtern, Schulen, Ärzten…
- Die Beratungsgespräche finden in der Familie oder auch in den Räumen von KIDZ e.V. statt