• Berlin-Tag 2025: KIDZ e.V. ist dabei!

    Am 15. Februar 2025 ist KIDZ e.V. auf dem Berlin-Tag vertreten – der größten Berufs- und Informationsmesse für pädagogische Fachkräfte in Berlin! An unserem Stand informieren wir über unsere vielfältigen Tätigkeitsbereiche und Projekte: Von den ambulanten Hilfen zur Erziehung, dem Begleiteten Umgang und den Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) über die soziale Gruppenarbeit bis hin zu unseren Familienzentren. Dazu gehören auch spannende Projekte wie unser Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, KIDZ Bike, unser Fußballprojekt KIDZ United, das Tanzprojekt Urban Beats und FidO (Fit in die Oberschule). Lernt auch unsere Tochtergesellschaft KIDZ Präventiv gGmbH kennen, die Träger der Kita Reh-KIDZ in Tempelhof ist! Wir freuen uns auf Euch! Mehr über den Berlintag erfahrt ihr hier: https://machberlingross.de/berlin-tag


    Continue reading
  • Zweite Chance: Jugendliche restaurieren Bollerwagen für unsere Kita

    Unsere Jugendlichen haben mit viel Engagement und Freude einen kaputten und ausgedienten Bollerwagen repariert und aufgearbeitet. Der als Bumblebee (Charakter aus dem Film "Transformer") veredelte Krippenwagen wurde gemeinsam mit Jugendlichen an die örtliche Kita übergeben. Die strahlenden Augen der Kinder während Übergabe haben uns alle sehr berührt. Bei uns ist es wichtig, dass man an einen Neuanfang glaubt. Wir denken, es ist wichtig, Verantwortung zu übernehmen, um positive Veränderungen zu ermöglichen. Das sieht man nicht nur an der Reparatur des Bollerwagens, sondern auch an unserer täglichen Arbeit mit Jugendlichen. Die Reparatur dieses Bollerwagens zeigt, dass echte Veränderungen möglich sind. Wir glauben daran, dass jeder die Chance verdient hat, aus seinen Fehlern zu lernen und zu wachsen. Wir sind stolz darauf, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich für Veränderungen einsetzt und positive Schritte für die Zukunft macht. Wir möchten unseren Jugendlichen herzlich für ihren tollen Einsatz, für ihre Beteiligung an diesem Projekt und ihre Verantwortungsbereitschaft danken. Ihre Hingabe und ihre Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, zeigen uns, dass jeder eine zweite Chance verdient hat. Besucht die Instagram Seite unseres JGG-Teams über den QR-Code


    Continue reading
  • Besuch und fachlicher Austausch zwischen PD Dr. Özkan Ezli und Serkan Efe

    Kulturwissenschaftler PD Dr. Özkan Ezli der Universität Münster und Fachbereichsleiter des JGG-Teams Serkan Efe tauschten sich am 11.10.23 bei Kidz e.V. über die sozialen und kulturellen Grundlagen von Identität und Integration aus. Im Zentrum ihres Gesprächs stand dabei die Frage, in welchem Verhältnis Zuschreibungen, Selbstwahrnehmungen, soziale Bedingungen und delinquentes Verhalten stehen. Nochmal tausend Dank für das sehr spannende Gespräch.   Mehr zu Dr. Özkan Ezli gibt es hier: https://www.uni-muenster.de/Soziologie/personen/ezli_oezkan.shtml https://www.exc16.uni-konstanz.de/ezli.html   Serkan Efe Fachbereichsleiter/Antigewalt& Kompetenztrainer Kontakt telefonisch 017642086948 oder per Mail unter efe@kidz-mitte.de 


    Continue reading
  • Meet and Greet international Social Work zu Gast im JGG Team KIDZ e.V.

    Gastbeitrag von Prof. Dr. Arikoglu Im Rahmen einer Kooperation der Katholischen Hochschule Sozialwesen Berlin (KHSB) mit dem Sapir College Israel fand am 08.05.-11.05.2023 ein Besuch von Prof. Dr. Orit Nuttmann-Shwartz und 6 Studierenden statt. Die Gruppe wurde von einem Seminar Prof. Dr. Wächter, Prof. Dr. Arikoglu, Frau Dinar und Studierende der (KHSB) in der Woche begleitet. Dabei wurden Themen zur Traumaarbeit, Migrationsarbeit im Vergleich Israel-Deutschland und die Auswirkungen von Covid 19 erörtert. Darüber hinaus stand in der Begegnung im Vordergrund: was motiviert sie an der sozialen Arbeit, was lässt sich voneinander lernen? Ein Praxis-Theorie-Transfer erfolgte durch den Besuch bei KIDZ e.V. Hier erhielten die Teilnehmer*innen einen Einblick in die JGG Maßnahmen und deren Bedeutung. Darüber hinaus wurde insbesondere durch den Teamleiter (Herr Serkan Efe) und weiteren Teammitgliedern (Alper, Tolga) die Arbeit mit den Jugendlichen vor Ort präsentiert. Die Teilnehmer*innen waren insbesondere durch die Aussagen und der pädagogischen Haltung des Fachbereichsleiters Herrn Efe (emotional) beeindruckt. Dafür möchte ich meinen Dank aussprechen. Die Rückmeldungen der Teilnehmer*innen waren: „Wow welch eine empathische Haltung gegenüber den Jugendliche eingenommen wird“, „eine vorurteilsfreie Begegnung“, „Partizipation und Herzblut“, „Herzensengagement“! Prof. Dr. Selin Arikoglu (Katholische Hochschule Sozialwesen Berlin) Hier geht es zum Profil von Prof. Arikoglu auf der Homepage der KHSB (Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin) Hier geht es zur Homepage der KHSB (Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin) Hier geht es zu Oya e. V.


    Continue reading