-
Podcastwerkstatt – neue Folge online!
Neue Podcast-Folge In unserer Podcast-Werkstatt gestalten junge Menschen ihren eigenen Podcast- von der Themenfindung über die Aufnahme bis zum Schnitt. So entwickeln sie Medienkompetenz, stärken ihr Selbstvertrauen und finden ihre eigene Stimme. In unserer aktuellen Folge sprechen wir gemeinsam über „meine Orte, meine Räume, mein Kiez“. Die jungen Podcaster*innen erzählen, welche Plätze in der Stadt für sie wichtig sind, wo sie sich zu Hause fühlen und welche Räume sie sich wünschen, aber auch von ihren Sommerferienmomenten und persönlichen Lieblingsorten. So entsteht eine bunte Mischung aus persönlichen Geschichten, Spaß und spannenden Einblicken. Unterstützt wurden die jungen Menschen dabei von Lisa und Seçil, die ihnen bei der Aufnahme und Umsetzung zur Seite standen. Das Ergebnis ist eine lebendige und vielfältige Podcast-Folge, die die Stimmen und Perspektiven dieser Generation hörbar macht. Die Namen wurden wie gewohnt anonymisiert und von den Teilnehmenden frei gewählt. Weitere Folgen Hier geht's zur ersten Folge des Podcasts
Continue reading -
Podcast-Werkstatt für junge Menschen: Deine Stimme zählt!
Mit jungen Menschen gemeinsam gestalten und gehört werden: Die Podcast- Werkstatt, die wir mit Kindern und Jugendlichen regelmäßig in der zweiten Woche jedes Monats durchführen, ist ein Raum für kreative Selbstbestimmung, Medienkompetenz und gemeinsames Lernen. Die erste Folge ist jetzt online! In der Podcast - Werkstatt entdecken junge Menschen die Kraft ihrer eigenen Stimme und lernen, wie sie Medien kreativ, kritisch und selbstbestimmt nutzen können. Ziel ist es, Vielfalt sichtbar, Demokratie erlebbar und Selbstwirksamkeit spürbar zu machen. Die zweistündige Werkstatt beginnt mit einer thematischen Vorbereitung: Die Kinder wählen entweder ein vorgegebenes Thema – z. B. „Was bedeutet Freundschaft für mich?“ oder „Was wünsche ich mir für die Schule?“ – oder schlagen selbst eines vor. Etwa 30–45 Minuten lang überlegen sie gemeinsam, worüber sie sprechen möchten, entwickeln eigene Fragen und bereiten kleine Gesprächsformate vor. Danach interviewen sie sich gegenseitig, diskutieren oder erzählen – alles auf Augenhöhe, frei und ohne Druck. Das Besondere: Die Teilnehmenden führen das Projekt selbst. Unsere Workshopleitung Seçil begleitet sie dabei als unterstützende Person. Eine*r drückt auf Aufnahme, eine*r hört über Kopfhörer mit. Beim Schneiden der Aufnahme entscheiden die Kinder und Jugendlichen gemeinsam, welche Passagen besonders wichtig sind, was hervorgehoben oder ergänzt werden soll. Auch begleitende Bilder oder Sounds wählen sie eigenständig aus. So entwickeln sie ganz nebenbei ein Gefühl für digitale Werkzeuge, Teamarbeit und Gestaltungsmöglichkeiten in der Medienwelt – und das alles in einer wertschätzenden, kreativen Atmosphäre. So entstehen Podcasts von jungen Menschen – für alle. Vielfältig, ehrlich, empowernd. Und vor allem: selbst gemacht. Falls ihr euch auch für die Kreativwerkstatt interessiert, dann meldet euch bei Seçil unter 017646545073
Continue reading