-
Podcastwerkstatt – neue Folge online!
Neue Podcast-Folge In unserer Podcast-Werkstatt gestalten junge Menschen ihren eigenen Podcast- von der Themenfindung über die Aufnahme bis zum Schnitt. So entwickeln sie Medienkompetenz, stärken ihr Selbstvertrauen und finden ihre eigene Stimme. In unserer aktuellen Folge sprechen wir gemeinsam über „meine Orte, meine Räume, mein Kiez“. Die jungen Podcaster*innen erzählen, welche Plätze in der Stadt für sie wichtig sind, wo sie sich zu Hause fühlen und welche Räume sie sich wünschen, aber auch von ihren Sommerferienmomenten und persönlichen Lieblingsorten. So entsteht eine bunte Mischung aus persönlichen Geschichten, Spaß und spannenden Einblicken. Unterstützt wurden die jungen Menschen dabei von Lisa und Seçil, die ihnen bei der Aufnahme und Umsetzung zur Seite standen. Das Ergebnis ist eine lebendige und vielfältige Podcast-Folge, die die Stimmen und Perspektiven dieser Generation hörbar macht. Die Namen wurden wie gewohnt anonymisiert und von den Teilnehmenden frei gewählt. Weitere Folgen Hier geht's zur ersten Folge des Podcasts
Continue reading -
Neues Ballfangnetz für die Villa Lützow dank Stadtteilkasse
Neues Ballfangnetz auf dem Außengelände der Villa Lützow Auf unserem Außengelände gibt es eine tolle Neuerung: Ein großes, mobiles Ballfangnetz trennt nun (bei Bedarf) die Fußball-Fläche von der Freispielfläche und dem Spielplatz. Eingeweiht wurde es an einem lebendigen Dienstagnachmittag mit den Kids aus der sozialen Gruppenarbeit, einigen Kindern des Kindertreffs und den Familien aus dem Familienzentrum. So konnten die Kleineren ungestört spielen, während auf dem Fußballfeld mit viel Energie gekickt wurde – ganz ohne Sorge, vom Ball getroffen zu werden. Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadtteilkasse Tiergarten Süd, die die Finanzierung dieses wichtigen Objekts möglich gemacht hat! Hier geht's zur Stadtteilkoordination Tiergarten-Süd Hier geht's zur Sozialen Gruppenarbeit von KIDZ Hier geht's zu den Angeboten des Familienzentrums Villa Lützow
Continue reading -
Podcast-Werkstatt für junge Menschen: Deine Stimme zählt!
Mit jungen Menschen gemeinsam gestalten und gehört werden: Die Podcast- Werkstatt, die wir mit Kindern und Jugendlichen regelmäßig in der zweiten Woche jedes Monats durchführen, ist ein Raum für kreative Selbstbestimmung, Medienkompetenz und gemeinsames Lernen. Die erste Folge ist jetzt online! In der Podcast - Werkstatt entdecken junge Menschen die Kraft ihrer eigenen Stimme und lernen, wie sie Medien kreativ, kritisch und selbstbestimmt nutzen können. Ziel ist es, Vielfalt sichtbar, Demokratie erlebbar und Selbstwirksamkeit spürbar zu machen. Die zweistündige Werkstatt beginnt mit einer thematischen Vorbereitung: Die Kinder wählen entweder ein vorgegebenes Thema – z. B. „Was bedeutet Freundschaft für mich?“ oder „Was wünsche ich mir für die Schule?“ – oder schlagen selbst eines vor. Etwa 30–45 Minuten lang überlegen sie gemeinsam, worüber sie sprechen möchten, entwickeln eigene Fragen und bereiten kleine Gesprächsformate vor. Danach interviewen sie sich gegenseitig, diskutieren oder erzählen – alles auf Augenhöhe, frei und ohne Druck. Das Besondere: Die Teilnehmenden führen das Projekt selbst. Unsere Workshopleitung Seçil begleitet sie dabei als unterstützende Person. Eine*r drückt auf Aufnahme, eine*r hört über Kopfhörer mit. Beim Schneiden der Aufnahme entscheiden die Kinder und Jugendlichen gemeinsam, welche Passagen besonders wichtig sind, was hervorgehoben oder ergänzt werden soll. Auch begleitende Bilder oder Sounds wählen sie eigenständig aus. So entwickeln sie ganz nebenbei ein Gefühl für digitale Werkzeuge, Teamarbeit und Gestaltungsmöglichkeiten in der Medienwelt – und das alles in einer wertschätzenden, kreativen Atmosphäre. So entstehen Podcasts von jungen Menschen – für alle. Vielfältig, ehrlich, empowernd. Und vor allem: selbst gemacht. Falls ihr euch auch für die Kreativwerkstatt interessiert, dann meldet euch bei Seçil unter 017646545073
Continue reading -
Oase Cup Sieger 2025
KIDZ United beim Oase Cup 2025 – Ein Tag voller Emotionen, Teamgeist und Erfolg Am Freitag, den 20.06.2025, war es wieder so weit: Der diesjährige Oase Cup stand an – ein absolutes Highlight im Kalender von KIDZ United. Schon im Vorfeld war die Vorfreude bei unseren Jungs riesig. Gleichzeitig herrschte etwas Enttäuschung bei vielen, die aufgrund der musischen Tage leider nicht teilnehmen konnten. Doch davon ließ sich das Team nicht unterkriegen: Kurzfristig wurde umdisponiert und neu aufgestellt. Besonders schön: Am Turniertag konnten wir mit dem Jugendzentrum Ikarus kooperieren, das nur mit zwei Spielern angereist war und kein eigenes Team stellen konnte. So entstanden zwei gemeinsame Teams und KIDZ United war mit zwei Mannschaften am Start. Das Turnier selbst war ein voller Erfolg – mit toller Organisation, Verpflegung und Musik sorgte die Oase für einen großartigen Rahmen. Auf dem Platz gab es alles, was das Fußballherz höherschlagen lässt: Spannende Spiele, intensive Zweikämpfe, Traumtore, Tränen, Jubel und jede Menge Emotionen. Unsere beiden Teams haben sich hervorragend geschlagen – und am Ende holte KIDZ United 1 sogar den Turniersieg! Ein weiteres Highlight: Gemeinsam mit Ikarus erhielten unsere Jungs den Fairplay-Pokal, weil sie gemeinsame Sache mit den Kids von Ikarus machten und innerhalb kürzester Zeit einen beeindruckenden Teamspirit entwickelten, der die neu formierten Teams durch das Turnier trug. Ein großartiges Turnier – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr! Weiterführende Links: Hier geht's zum Jugendzentrum Oase: Hier geht's zur Website von Ikarus Hier geht's zu unserem Fußballprojekt KIDZ United Hier geht's zu unserer Sozialen Gruppenarbeit
Continue reading -
KIDZ United trifft auf das Jugendteam
Zwei spannende Turniertage voller Fairness und Teamgeist Nach langer Pause kam es mal wieder zum Tiergarten-Süd-Klassiker zwischen KIDZ United und dem Jugendteam. In den vergangenen Wochen standen dabei gleich zwei Mini-Freundschafts-Turniere auf dem Programm, bei denen jeweils zwei Teams von KIDZ United gegen das Jugendteam antraten. Die Spiele waren geprägt von großer Spielfreude, sportlichem Ehrgeiz und einem fairen Miteinander. Beim ersten Turnier konnte sich das Jugendteam knapp durchsetzen – beim zweiten revanchierten sich die KIDZ: Ein Team von KIDZ United holte den verdienten Sieg. Besonders erfreulich: Trotz des sportlichen Wettkampfs verliefen alle Begegnungen in freundschaftlicher Atmosphäre – mit Respekt, Fairness und großem Zusammenhalt auf und neben dem Platz. Genau das, wofür KIDZ United steht. Wir freuen uns auf die nächsten Ausgaben des Klassikers – denn bei KIDZ United geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern um Gemeinschaft, Bewegung und jede Menge Fußballfreude! Weiterführende Links: Hier geht's zu den Sportangeboten vom Stadtteilverein & moja Hier geht's zu unserem Fußballprojekt "KIDZ United" Hier geht's zur Sozialen Gruppenarbeit bei KIDZ
Continue reading -
KIDZ-Olympiade 2025: Spaß, Fairness und Teamgeist
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit: Die traditionelle KIDZ-Olympiade fand statt und verwandelte den Tag in ein buntes, spannendes und unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten! Mit dabei waren die Kinder aus den Gruppen Kiez Kidz, Junior Kidz und der Sozialen Gruppe, die voller Vorfreude und Motivation an den Start gingen. Die Teilnehmenden wurden in sechs gemischte Teams aufgeteilt. Jedes Team erhielt einen eigenen Namen und ein Erkennungszeichen – so konnte der Teamgeist von Anfang an gestärkt werden. An sechs abwechslungsreichen Stationen warteten Herausforderungen, die nicht nur körperliche Geschicklichkeit, sondern auch Köpfchen, Kreativität und Teamarbeit verlangten. Die Stationen reichten von Bewegungsspielen wie der Flussüberquerung, bei der alle gemeinsam mit begrenzten Mitteln einen imaginären Fluss überqueren mussten, bis hin zum Slalom, bei dem Schnelligkeit, Koordination und gegenseitige Unterstützung gefragt waren. Für besonders viel Spaß sorgten Spiele wie Splash Pong, bei dem gezielt Tischtennisbälle in mit Wasser gefüllte Becher geworfen wurden, oder Leitergolf, das ein gutes Auge und eine ruhige Hand erforderte. Doch nicht nur körperliche Fähigkeiten wurden gefordert: Bei einer Station ging es um Wissen und Einschätzung. An einer Station spielten die Teilnehmenden Stadt, Land, Fluss, um ihr Wissen in verschiedenen Kategorien wie Geografie, Tiere und berühmte Persönlichkeiten zu testen. Hier konnten die Kinder zeigen, wie gut sie sich in verschiedenen Themenbereichen auskannten und ihr Allgemeinwissen spielerisch einsetzten. Besonders anspruchsvoll war das abschließende Spiel "Schätzen“, bei dem es darum ging, mit Köpfchen und einem guten Gespür für Mengen und Zusammenhänge zu punkten. Trotz aller Wettkampfspannung stand bei der Olympiade vor allem eines im Vordergrund: Spaß, Fairness und Teamgeist. Die Kinder unterstützten sich gegenseitig, feuerten sich an (wenn auch nicht alle :D) und feierten am Ende gemeinsam ihren Erfolg – ganz gleich, welches Team mehr Punkte erzielt hatte. Am Ende des Tages gingen alle mit strahlenden Gesichtern, kleinen Preisen und vor allem vielen schönen Erinnerungen nach Hause. Die KIDZ-Olympiade war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg – und die Vorfreude auf das nächste Mal ist jetzt schon groß! Weitere Infos zu unseren sozialen Gruppen finden Sie hier: Soziale Gruppenarbeit bei KIDZ Wenn Sie unsere sozialen Gruppen finanziell unterstützen wollen: Soziale Gruppenarbeit auf Betterplace
Continue reading -
KIDZ e.V. im Gespräch mit dem VCD: Gemeinsam für mehr Fahrrad-Mobilität
Im Februar hatten wir die Gelegenheit uns mit Alina Gollia und Kim Bianca Villinger vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) über unser Projekt KIDZ Bike und die Bedeutung selbstbestimmter Mobilität auszutauschen. Dabei wurde deutlich, dass wir ein gemeinsames Ziel verfolgen: Mobilität sollte für alle zugänglich sein – unabhängig von finanziellen Möglichkeiten, Geschlecht, Wissen oder Alter. KIDZ e.V. bringt hier wertvolle Praxiserfahrungen aus der eigenen Fahrradwerkstatt KIDZ Bike ein: In unserer Werkstatt lernen junge Menschen, unter pädagogischer Anleitung Fahrräder zu reparieren, zusammenzubauen und zu pflegen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Verkehrssicherheit, Teamwork und gegenseitige Unterstützung. Wir freuen uns, am Projekt des VCD mitzuwirken, unsere praktischen Erfahrungen einzubringen und an einer weiteren Fokusgruppendiskussion teilzunehmen. Im Mittelpunkt der kommenden Gesprächsrunde steht die Frage, wie junge Menschen in prekären Lebensverhältnissen besser zum Fahrradfahren mobilisiert werden können – ein zentrales Anliegen, das bereits seit über zehn Jahren die Grundlage unseres KIDZ Bike-Projekts bildet. Wir freuen uns, dieses wichtige Thema weiter voranzutreiben und mit starken Partnern nachhaltige Lösungen zu entwickeln! 🚲 Mehr zum Projekt gibt es hier: Mit dem Rad zur sozialen Teilhabe Mehr über den VCD: www.vcd.org Mehr zu unserem Projekt: KIDZ Bike
Continue reading -
KIDZ e.V. auf dem Berlin-Tag 2025
Am Samstag, den 15.02.2025, war KIDZ e.V. auf dem Berlin-Tag vertreten – der größten Berliner Berufs- und Informationsmesse für pädagogische Fachkräfte. Die Veranstaltung bot uns eine tolle Gelegenheit, mit engagierten Fachkräften und Quereinsteiger:innen ins Gespräch zu kommen, uns auszutauschen und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen. Wir bedanken uns bei allen, die unseren Stand besucht, Interesse an unserer Arbeit gezeigt und spannende Einblicke mit uns geteilt haben. Wir freuen uns auf zukünftige Begegnungen und eine mögliche Zusammenarbeit! Hier geht's zu weiteren Infos über den Berlin-Tag 2025:
Continue reading