• #UNKÜRZBAR – Neuigkeiten

    #UNKÜRZBAR UPDATE Liebe Familien, liebe Besucher:innen, liebe Interessierte, liebe Kolleg:innen, am 01.02.2024 haben wir alle gute Nachrichten im Radio gehört. Der Senat hat dem Bezirk erlaubt die Einsparungen auch in anderen Bereichen tätigen zu können. Laut Frau Remlinger sind somit keine Einrichtungen mehr von einer Schließung bedroht! Für uns und unsere beiden Familienzentren ist das eine sehr positive Nachricht! Nun warten wir auf die Verträge, hoffentlich ohne größere Einsparungen! Vielen Dank für Eure Unterstützung und Zuspruch der letzten Wochen. Wir halten Euch informiert! Team der Familienzentren bei KIDZ e.V.   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Derzeit sind wir im Berliner Bezirk Mitte von verheerenden Einsparungen betroffen. Die Verträge des Familienzentrums Villa Lützow und Familienzentrum Schwedter Straße sind bis zum 30.4.2024 in der Auslauffinanzierung. Ob und unter welchen Bedingungen die Einrichtungen weiterfinanziert werden, ist fraglich. Zudem scheinen partiell auch die Finanzierung der Frühe-Hilfe-Angebote betroffen. Wir sind entsetzt und hoffen auf eine Weiterfinanzierung unserer Einrichtungen und des Frühen-Hilfen-Angebotsspektrums. Wir wissen um die Nöte und die eklatanten Verunsicherungen der Eltern, insbesondere in der Familienwerdung. Wir stehen für die Familie als Ganzes ein, insbesondere für die Elternarbeitssäule und leisten unseren politischen Beitrag für den Bezirk, um die Ressourcen und Möglichkeiten aller Familien zu erwecken. Wenn Eltern an sich glauben, gestärkt sind und die Perspektiven ihrer Kinder gut einnehmen können, haben wir es mit gesunden selbstbewussten Kindern zu tun. Wenn Familien nicht isoliert, sondern freundschaftlich und nachbarschaftlich miteinander verbunden sind, leisten sie wiederum ihren Beitrag für den Kiez, für die Stadt und tragen sich gemeinsam durch persönliche und gesellschaftliche Krisen. Wir sind alle Familie! Wir stehen für die Familien, sind ihre Begleiter im Aufwachsen ihrer Kinder und ihrem persönlichen Wachstum und stellen dafür ein individuelles und gruppenorientiertes sowie präventiv und interventiv ausgerichtetes Angebotsspektrum zur Verfügung. Unkürzbar! Familienzentrum Villa Lützow & Familienzentrum Schwedter Straße Hier geht es zum Offenen (Protest-)Brief der Träger in Berlin-Mitte Hier geht es zum Video des Bezirksstadtrats Christoph Keller Hier geht es zur Stellungnahme des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin


    Continue reading
  • Die FidO-Recherchestation läuft auf Hochtouren

    Die FidO-Recherchstation läuft aktuell auf Hochtouren. In den vergangenen Wochen wurde gemeinsam mit vielen Sechstklässler*innen fleißig nach Oberschulen gesucht. Dabei gibt es vieles zu beachten und zu entdecken. Was für eine Oberschule suche ich überhaupt? Gymnasium oder Integrierte Sekundarschule? Welche Fremdsprachen kann man dort lernen? Und wie weit ist eigentlich der Schulweg? Diese und weitere Fragen stellten sich die Schüler*innen bei der Online-Recherche. Dabei wurden sie von unseren Pädagog*innen unterstützt und beraten. Was den Oberschulwechsel im Februar angeht, geht es jetzt bereits in die heiße Phase, da die Oberschulen in der Regel von Mitte November bis Ende Januar ihre Tage der offenen Tür anbieten und diese eine tolle Gelegenheit darstellen, die potentielle Oberschule schon mal zu besuchen und mit Schüler*innen und Lehrer*innen ins Gespräch zu kommen. Die Förderprognosen werden am 02.02.204 ausgegeben. Der Anmeldezeitraum ist in diesem Jahr vom 20.-28.02.2024.     Wer noch auf der Suche nach Oberschulen ist, dem empfehlen wir folgende Seiten zur Recherche: https://www.sekundarschulen-berlin.de/ https://www.gymnasium-berlin.net/ https://www.bildung.berlin.de/Schulverzeichnis/   Weitere Infos sowie Kontaktinformationen findet ihr HIER


    Continue reading
  • Online-Praxisbörse der Medical School Berlin

      Hier geht es zur Medical School Berlin Kürzlich nahm KIDZ e.V. an der Online-Praxisbörse der Medical School Berlin teil, um den Träger, das Angebotsportfolio und insbesondere die Arbeit der Sozialen Gruppen den Studierenden der Sozialen Arbeit vorzustellen. Die Studierenden konnten sich vorab für sie interessanten Feldern zuordnen, um zielgerichteter passgenauere Praxisstellen für mögliche Praktika kennenzulernen. KIDZ e.V. sieht sich prinzipiell in der Verantwortung jungen/sich in Ausbildung befindenden Fachkräften die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen zu sammeln und sich insgesamt fachlich weiter zu entwickeln. Natürlich erhoffen wir uns auch (Fachkräftemangel durchzieht die Republik), zukünftige Fachkräfte für uns und unsere Arbeit auch perspektivisch begeistern zu können zu binden. Dafür war die Praxisbörse der Medical School Berlin eine geeignete Plattform - mal sehen, was sich weiterhin ergibt...


    Continue reading
  • Ehemaligentreffen der KIDZ United Fußballer

    Wie wird erfolgreiche soziale Arbeit angemessen erfasst, überprüft, bemessen? Wir glauben, dass die entscheidenden Faktoren die Rückmeldungen der Kinder und Familien sind. Rückmeldungen in Form von Worten und Gesten, an der Zugewandtheit, der Freude beim Wiedersehen und an wiederkehrenden Besuchen an sich. Vielleicht ist daran am deutlichsten zu spüren, dass die Zeit der Unterstützung Bedeutung gehabt hat und weiterhin hat. Die Arbeit im sozialen Bereich unterliegt so manchen schwierigen Rahmenbedingungen, auf die wir hier nicht weiter eingehen wollen, die an Kräften und Durchhaltevermögen zehren. Warum aber machen wir diese Art von Arbeit? Weil wir erkennen, dass sie für andere spürbar wichtig ist (mal mehr, mal weniger). Dadurch entsteht Bedeutung für einen selbst. So abgedroschen und pathetisch, wie es klingen mag- auch wenn dies nicht die Miete zahlt, so ist dies doch das, was jeder Mensch braucht! Wer nicht genau weiß, wovon hier die Rede ist oder wer ein Beispiel braucht, der/die komme zu den Ehemaligentreffen der KIDZ United Fußballer- mehr braucht es nicht!


    Continue reading
  • FidO – Die Tage der offenen Tür

    Im Rahmen unseres Projekts FidO - Fit in die Oberschule begleiten und unterstützen wir Schüler*innen und ihre Familien beim Übergang von der Grundschule in die Oberschule. Eine wichtige Informationsquelle zur Entscheidungsfindung der Schüler*innen sind die Tage der offenen Tür der Oberschulen, die von den Oberschulen in der Regel in den Monaten von November bis Januar veranstaltet werden. Hier kann sich jeder ganz unverbindlich ein persönliches Bild von der Schule machen und mit Schüler*innen und Lehrer*innen ins Gespräch kommen. Wir haben eine Liste mit einer Vorauswahl potenziell relevanter Schulen erstellt, die unten einzusehen ist.     Die Liste gibt es auch zum Download zusammen mit weiteren Infos zum Projekt FidO unter folgendem Link:


    Continue reading
  • Besuch und fachlicher Austausch zwischen PD Dr. Özkan Ezli und Serkan Efe

    Kulturwissenschaftler PD Dr. Özkan Ezli der Universität Münster und Fachbereichsleiter des JGG-Teams Serkan Efe tauschten sich am 11.10.23 bei Kidz e.V. über die sozialen und kulturellen Grundlagen von Identität und Integration aus. Im Zentrum ihres Gesprächs stand dabei die Frage, in welchem Verhältnis Zuschreibungen, Selbstwahrnehmungen, soziale Bedingungen und delinquentes Verhalten stehen. Nochmal tausend Dank für das sehr spannende Gespräch.   Mehr zu Dr. Özkan Ezli gibt es hier: https://www.uni-muenster.de/Soziologie/personen/ezli_oezkan.shtml https://www.exc16.uni-konstanz.de/ezli.html   Serkan Efe Fachbereichsleiter/Antigewalt& Kompetenztrainer Kontakt telefonisch 017642086948 oder per Mail unter efe@kidz-mitte.de 


    Continue reading
  • Sommer, Sonne, soziale Gruppen!

    Die Ferienzeit leiteten die sozialen Gruppen von KIDZ e.V. in der letzten Schulwoche vor der Sommerferien mit einem Grillfest und einer Wasserschlacht ein. Zum Grillen am Montag waren nicht nur die Kinder der Junior Kidz, sozialen Gruppe und Kiez Kidz eingeladen, sondern auch deren Familien. Die Gäste erschienen zahlreich und mit leckeren Speisen und Getränken. Das Wetter hielt, alle blieben trocken und in schöner Atmosphäre kamen Eltern, Fachkräfte und Kinder zusammen und ins Gespräch. Der letzte Schultag endete am Mittwoch, 12.07.2023, mit Übergabe der Zeugnisse schon gegen Mittag. So konnte die angekündigte Wasserschlacht der Junior Kidz und Sozialen Gruppe bereits am frühen Nachmittag bei schönstem Sonnenschein starten. Nass bis auf die Knochen, aber glücklich ließen die Kinder den Tag beim Fußball, im Sandkasten oder beim Malen ausklingen. Nach einer gemeinsamen Mahlzeit wurden die Kinder dann in die verdienten Sommerferien entlassen. Wir freuen uns schon alle Kinder im August wieder in den Gruppen zu begrüßen! Genießt die Sommerzeit und erholt euch gut!


    Continue reading
  • Vorlesekoffer der Deutschen Bahn und der Stiftung Lesen für KIDZ e. V.

    Bereits seit geraumer Zeit reist die Deutsche Bahn Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Lesen mit dem Vorlesekoffer durch zahlreiche soziale Einrichtungen Deutschlands. Dieses Jahr dürfen sich auch KIDZ e.V. und unsere Kita „Reh-Kidz“ über einen solchen Koffer freuen. Dieser ist an Kinder zwischen null und zwölf Jahren adressiert und enthält eine Vielfalt an Büchern - von Bilder-, über multilinguale Bücher bis hin zu Erstleser*innengeschichten und Geschichtensammlungen zum Vor- und selber lesen. Wir bedanken uns bei der Deutschen Bahn Stiftung sowie der Stiftung Lesen für den tollen Vorlesekoffer und das Engagement im Bereich der Leseförderung!


    Continue reading