-
Podcastwerkstatt – neue Folge online!
Neue Podcast-Folge In unserer Podcast-Werkstatt gestalten junge Menschen ihren eigenen Podcast- von der Themenfindung über die Aufnahme bis zum Schnitt. So entwickeln sie Medienkompetenz, stärken ihr Selbstvertrauen und finden ihre eigene Stimme. In unserer aktuellen Folge sprechen wir gemeinsam über „meine Orte, meine Räume, mein Kiez“. Die jungen Podcaster*innen erzählen, welche Plätze in der Stadt für sie wichtig sind, wo sie sich zu Hause fühlen und welche Räume sie sich wünschen, aber auch von ihren Sommerferienmomenten und persönlichen Lieblingsorten. So entsteht eine bunte Mischung aus persönlichen Geschichten, Spaß und spannenden Einblicken. Unterstützt wurden die jungen Menschen dabei von Lisa und Seçil, die ihnen bei der Aufnahme und Umsetzung zur Seite standen. Das Ergebnis ist eine lebendige und vielfältige Podcast-Folge, die die Stimmen und Perspektiven dieser Generation hörbar macht. Die Namen wurden wie gewohnt anonymisiert und von den Teilnehmenden frei gewählt. Weitere Folgen Hier geht's zur ersten Folge des Podcasts
Continue reading -
Beteiligung, Kreativität und Feinmotorik
Ein Projekt unserer Tochtergesellschaft KIDZ Präventiv gGmbH und deren Kindertagesstätte in Berlin-Tempelhof. Das aktuelle Projekt stand ganz im Zeichen von Beteiligung, Kreativität und Förderung der Feinmotorik. Anlässlich des diesjährigen „Kinderkarneval der Kulturen“ wurde in unserer Kindertagesstätte fleißig gewerkelt. Hier arbeiteten Groß und Klein Hand in Hand zusammen. Die Ausschreibung für den diesjährigen Karneval lautete: „Bedrohte Tierarten“. Insbesondere das „Kuba Krokodil“ stand hier im Fokus. Um an der Ausschreibung teilzunehmen, falteten die Kinder über sechs Wochen hinweg Origami-Tiere wie z.B. Krokodile, Frösche und Kraniche. Die Idee Origami-Tiere zu basteln entstand durch das Interesse der Kinder an Krokodilen und ihrer Freude am Falten von Papierfliegern. Gemeinsam mit den Kindern und mit Hilfe unseres neuen Tablets, wurden kindgerechte Anleitungen gesucht und schlussendlich mit viel Liebe und Fleiß umgesetzt. Dabei lernten die Kinder spielerisch einen gut begleiteten Umgang mit neuen Medien. Sie hatten die Möglichkeit partizipativ alle Prozesse – von der Auswahl Tierarten bis zu den möglichen Origami-Faltweisen – zu begleiten. Außerdem feilten die Kinder an ihrer Feinmotorik. Am Ende des sechswöchigen Projektes hatten wir die unglaubliche Anzahl von 666 Krokodilen, 80 Fröschen und 42 Kranichen gefaltet! Die Kinder und Erzieher*innen hatten hieran viel Freude.
Continue reading