• KIDZ Street Cup

    KIDZ United Fußballturnier "KIDZ Street Cup" unter freiem Himmel Was sonst in der Turnhalle stattfindet, wurde diesmal zu einem echten Street-Fußball-Highlight: Der KIDZ Street Cup wurde auf dem Außengelände der Villa Lützow ausgetragen. Die Freifläche vor dem Haus verwandelte sich für einen herbstlichen Spätnachmittag in eine kleine, aber eindrucksvolle Fußballarena. Mit einer rundum verlaufenden Bande und hellen Baustrahlern, die als Flutlichtmasten dienten, entstand eine Atmosphäre wie bei FIFA Street. Insgesamt 31 Kinder kämpften in gemischten Teams um Tore, Punkte und den großen Moment. Was folgte, war ein Turnier, das alles bot, was Fußball ausmacht: Schweiß, Tränen, Emotionen, Erfolge, knappe Siege und sogar packende Elfmeterschießen. Jede Partie war hart umkämpft, und doch blieb das Turnier durchgehend fair und respektvoll – ganz im Sinne von KIDZ United. Zwischen den Spielen stärkten sich unsere Spieler mit frisch zubereiteten Hot Dogs, die für gute Laune und volle Energie sorgten. Hier geht's zu unserem Fußballprojekt KIDZ United


    Continue reading
  • (Im-)Puls: erzählt

    (Im-)Puls: alles bewegt – Freundschaft

    Im Rahmen unseres Kreativworkshops von „(Im-)Puls: alles bewegt“, gefördert durch den Aktionsfonds Zentrum 2025, drehte sich in dieser Woche alles um das Thema Freundschaft.Die teilnehmenden jungen Menschen sprachen darüber, was echte Freundschaft für sie bedeutet, wer ihnen wichtig ist und warum. Schnell wurde deutlich: Trotz unterschiedlicher Hintergründe verbindet sie vieles. Gemeinsamer Humor, ähnliche Interessen und das Gefühl, verstanden zu werden, schaffen Nähe und Vertrauen.Im Gespräch lernten sie, zuzuhören, Fragen zu stellen und verschiedene Perspektiven wertzuschätzen. So entstand eine Podcast- Folge über Vertrauen, Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und darüber, wie Freundschaft entsteht und wächst. 👉 Die Podcast-Folge zeigt: Freundschaft ist ein Raum, den wir gemeinsam erschaffen und gestalten können - bunt, lebendig und offen für Vielfalt!


    Continue reading
  • Junge Menschen machen Yoga

    (Im-)Puls: alles bewegt – ein gemeinsamer Moment der Ruhe und Bewegung

    Im Rahmen unseres, durch den Aktionsfonds Zentrum 2025, geförderten Projekts „(Im-Puls) – alles bewegt“ haben wir uns auf eine neue Erfahrung eingelassen: gemeinsame Yoga-Stunden.Angeleitet wird das Angebot von Sina, die uns mit viel Ruhe, Empathie und positiver Energie in die Welt des Yoga einführt. Gemeinsam probierten wir bislang Atemübungen aus, lernten verschiedene Körperhaltungen kennen und spürten, wie wohltuend es ist, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen. Zwischen konzentrierten Momenten und viel Lachen entstand eine Atmosphäre voller Vertrauen, Offenheit und Gemeinschaft. Für viele der Teilnehmerinnen* war es das erste Mal, Yoga auszuprobieren – umso schöner war es zu sehen, wie jede* in ihrem* eigenen Tempo mitgemacht und einen ganz persönlichen Zugang zu Bewegung und Entspannung gefunden hat. Das Angebot zeigt uns, wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen Mädchen* sich frei bewegen, neue Erfahrungen sammeln und Kraft aus ihrer eigenen Mitte schöpfen können. Wir freuen uns schon auf die kommenden Yoga-Stunden, in denen wir noch mehr über Körperwahrnehmung, Selbstregulation und Anti-Stress-Übungen lernen werden. Dabei geht es unter anderem um Atemtechniken, die in aufregenden Situationen, etwa vor Klassenarbeiten, Auftritten oder in neuen Umgebungen, helfen können, Ruhe und Fokus zu finden. Ein herzliches Dankeschön an Sina für die einfühlsame Anleitung und an alle Teilnehmerinnen*, die diesen Nachmittag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!


    Continue reading
  • Ein Kind malt einen Regenbogen

    (Im-)Puls: alles bewegt – Kreide-Workshop auf dem Gelände des Kiez Zentrums Villa Lützow

    Im Rahmen unseres, durch den Aktionsfonds Zentrum 2025, geförderten Projekts „(Im-Puls) – alles bewegt“ führten wir gemeinsam mit jungen Menschen einen Kreide-Workshop auf dem Gelände des Kiez Zentrums Villa Lützow durch. Unter dem Motto „Wir erobern das Gelände!“ entstanden große, bunte Bilder und kreative Botschaften, die den Boden in eine lebendige Kunstfläche verwandelten. An verschiedenen Kreativ-Stationen konnten die Teilnehmenden aktiv werden: Bei „Ich bin …“ ergänzten sie Sätze mit Worten und Bildern, die sie selbst beschreiben. Beim „Sprache-Twister“ entdeckten sie spielerisch, welche Sprachen sie miteinander teilen. In Sprechblasen und Symbolen hielten sie fest, was ihnen im Alltag wichtig ist und welche Botschaften sie mit der Welt teilen möchten. An einer weiteren Station brachten sie ihre Gefühle kreativ zum Ausdruck und gestalteten den Boden mit farbenfrohen Zeichnungen. Im Fotoautomaten gestalteten die Teilnehmenden bunte Erinnerungsfotos zum Mitnehmen. Ein improvisierter Tunnel wurde zu einem Ort für Bewegung und gemeinsames Spiel, bei dem die Teilnehmenden ihre Energie und Fantasie ausleben konnten. Sie boten Raum für Austausch, für das Entdecken gemeinsamer Stärken und für das Erleben von Vielfalt als Bereicherung. So entstanden kleine Geschichten auf dem Boden und ein starkes Gefühl von „Wir gehören zusammen!“. Zum Abschluss präsentierten die Teilnehmenden ihre Werke in einer "Freiluft-Galerie", sichtbar für Nachbar*innen und Besuchende. Der Workshop zeigte, wie Kunst im öffentlichen Raum Begegnung schafft, Selbstbewusstsein stärkt und jungen Menschen ermöglicht, ihre Ideen und Stimmen sichtbar zu machen und zugleich ein gemeinschaftliches Erlebnis entstehen lässt, das zeigt: Vielfalt verbindet – und jede*r hat darin einen wichtigen Platz.


    Continue reading
  • Neues Ballfangnetz für die Villa Lützow dank Stadtteilkasse

    Neues Ballfangnetz auf dem Außengelände der Villa Lützow Auf unserem Außengelände gibt es eine tolle Neuerung: Ein großes, mobiles Ballfangnetz trennt nun (bei Bedarf) die Fußball-Fläche von der Freispielfläche und dem Spielplatz.   Eingeweiht wurde es an einem lebendigen Dienstagnachmittag mit den Kids aus der sozialen Gruppenarbeit, einigen Kindern des Kindertreffs und den Familien aus dem Familienzentrum. So konnten die Kleineren ungestört spielen, während auf dem Fußballfeld mit viel Energie gekickt wurde – ganz ohne Sorge, vom Ball getroffen zu werden.   Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadtteilkasse Tiergarten Süd, die die Finanzierung dieses wichtigen Objekts möglich gemacht hat!   Hier geht's zur Stadtteilkoordination Tiergarten-Süd   Hier geht's zur Sozialen Gruppenarbeit von KIDZ   Hier geht's zu den Angeboten des Familienzentrums Villa Lützow


    Continue reading
  • KIDZ e.V. auf dem Berlin-Tag 2025

    Am Samstag, den 15.02.2025, war KIDZ e.V. auf dem Berlin-Tag vertreten – der größten Berliner Berufs- und Informationsmesse für pädagogische Fachkräfte. Die Veranstaltung bot uns eine tolle Gelegenheit, mit engagierten Fachkräften und Quereinsteiger:innen ins Gespräch zu kommen, uns auszutauschen und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen. Wir bedanken uns bei allen, die unseren Stand besucht, Interesse an unserer Arbeit gezeigt und spannende Einblicke mit uns geteilt haben. Wir freuen uns auf zukünftige Begegnungen und eine mögliche Zusammenarbeit!     Hier geht's zu weiteren Infos über den Berlin-Tag 2025:    


    Continue reading