Veranstaltung: Heimische Fledermäuse-ihre Stellung in Ökosystemen – Schutz und Unterstützung

21. November 2025, 16.00 – 19.00 Uhr

Gemeinschaftsgarten wachsenlassen
1 OG Kiez Zentrum Villa Lützow
Lützowstraße 28
10785 Berlin

Wir lernen, welche Fledermausarten es bei uns gibt, welche wichtige Stellung sie in Ökosystemen innehaben, wo und wie sie leben, was sie fressen und welchen Gefahren sie ausgesetzt sind.
Anhand von Beispielen im eigenen Garten zeigt Feo Brandt, Naturgarten e.V. auf, was Fledermäuse von uns brauchen – wie wir sie schützen und unterstützen können und ihre Nahrung, also vor allem nachtaktive Insekten, im eigenen Garten fördern.
Dabei geht es vorrangig um den Einsatz von heimischen, standortgerechten Pflanzen und dem Anlegen von Naturmodulen – Bausteine, die mehr Mikroklimata in den Garten bringen (Beispiele Naturteich, Käferkeller und „Fledermausbeet“).


Anhand des eigenen ‘Fledermausbeetes’ von Feo Brandt wird auf wichtige Pflanzen für solch ein Beet eingangen und wie es angelegt werden kann, regionales Saatgut zum Selbstanlegen eines solchen Beetes wird bei der Veranstaltung kostenfrei ausgegeben.

Über die Gefährdung der Fledermäuse kommen wir auch auf den Verzicht auf Pestizide, chemische Dünger und Torf. Besonders wird dabei noch auf das Thema der Lichtverschmutzung eingegangen, mit Tipps zur Reduktion und Vermeidung dieser. Anschließend zeigen wir auf, wo Fledermäuse in der freien Wildbahn, aber auch im urbanen Raum überall über“tagen“ können und erklären, welche Nisthilfen sinnvoll sind, wo und wie sie aufgehangen werden müssen und worauf beim Bauen oder kaufen zu achten ist.“

Der Vortrag richtet sich vor allem an Menschen mit Gärten, aber auch Balkongärtner*innen oder Fledermaus interessierte Menschen können einiges über diese für uns häufig geheimnisvoll erscheinenden Tiere lernen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei dank der Förderung der Stiftung Naturschutz Berlin.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mher Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Schließen