Presseinformation:
Stadtteilkonferenz Tiergarten Süd
Am Freitag, 24.11.2017, von 15 bis 18 Uhr findet in der Mensa der Allegro‐Grundschule,
 Lützowstraße 83‐85, 10785 Berlin, die Stadtteilkonferenz Tiergarten Süd statt.
 . . .
 Tiergarten Süd entwickelt sich und findet Anschluss ans Zentrum. Bis Ende 2016 initiierte das
 Quartiersmanagement vielfältige Projekte und Verbesserungen, die den Kiez stärkten und die
 Nachbarschaft motivierten, sich für ihren Stadtteil zu engagieren.
 Die großen Straßen sind gut belebt und verbinden das Zentrum mit den umliegenden Gebieten. Der
 Nutzungsdruck kommt von außen, vom Durchgangsverkehr und beeinträchtigt das Leben im Kiez.
 Hohe Verkehrsdichte auf den Hauptstraßen, Lärmbelästigung, steigende Emissions‐ und Abgaswerte,
 Stau, fehlende Radwege oder Straßen, die im Laufe der Zeit zu ‚eng‘ wurden: das sind die
 Auswirkungen mit denen die Menschen hier im Kiez konfrontiert sind.
 Welche Ideen und Planungen hat die Verwaltung des Bezirksamtes und der Senat für die Lösung der
 Konflikte und die verkehrstechnische Weiterentwicklung von Tiergarten Süd? Reichen die
 vorhandenen Strukturen aus und wie müssen sie weiter entwickelt werden? Wie kann der von der
 Straßenprostitution belastete / frequentierte Straßenraum in den Nachtstunden beruhigt werden?
 Wie kann das Nebeneinander von Fahrradverkehr, Lieferverkehr, öffentlichem Nahverkehr auf einer
 Busspur gelingen? Was bringt Tempo 30?
 Darüber diskutieren Anwohner_innen und Aktive aus dem Stadtteil mit Vertreter_innen des Senates
 und des Bezirksamtes im Rahmen der Stadtteilkonferenz. Input erhält die Diskussion von Aktiven des
 Stadtteil‐Forums Tiergarten Süd, das sich aus dem ehemaligen Quartiersrat zu einem aktiven
 Gremium der Bürgerbeteiligung entwickelt hat.
 Eröffnet wird die Stadtteilkonferenz durch den Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte, Herrn von
 Dassel. Daran anschließend beantwortet er Fragen von Anwohner_innen im Rahmen einer Aktuellen
 Stunde. Akteure und Initiativen geben in der Pause einen Einblick in ihre Arbeit und stellen aktuelle
 Projekte vor, einschließlich der Möglichkeit sich zu Vernetzen bzw. selbst aktiv zu werden.
 Seit Anfang 2017 gibt es im Bezirk Mitte die Stadtteilkoordination, zu deren Aufgaben die aktive
 Vernetzung der Akteure, der Austausch mit dem Bezirksamt und den einzelnen Fachämtern und die
 Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement gehören. Die Stadtteilkonferenz ist ein Teil
 dieses Prozesses. Im direkten Austausch mit Politik und Verwaltung können Anwohnerinnen und
 Anwohner aktiv auf die Situation hier im Kiez Bezug nehmen. Es geht dabei um mehr als nur das
 Aufzeigen von Missständen. Wichtig sind konkrete Handlungsverabredungen, deren Ergebnisse das
 Leben im Stadtteil positiv ändern.
 . . .
 Ablauf
 15:00 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister von Berlin Mitte, Herrn von Dassel
 15:05 Uhr Aktuelle Stunde mit dem Bürgermeister von Berlin Mitte, Herrn von Dassel Gegen 16 Uhr Pause mit Imbiss und der Möglichkeit sich zu informieren und zu vernetzen
 (Infostände von Projekten und Initiativen)
 16:30 Uhr Themenrunde ‚Verkehr‘
 Mit Herrn Wohlfarth von Alm (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz) und Frau
 Weißler (Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz) sowie Mitarbeitern
 der Verwaltung
 18:00 Uhr Abschluss
 . . .
 Veranstalter: Stadtteilkoordination Tiergarten‐Süd
 in Zusammenarbeit mit dem Stadtteil‐Forum Tiergarten Süd
 Kontakt:
 Gabriele Hulitschke
 Stadtteilkoordination Tiergarten Süd
 Stadtteilbüro in der Lützowstraße 27, 10785 Berlin
 Telefon: 030.230050 / Mobil: 0176 233 85 277
 Mail: stadtteilkoordination@tiergarten‐sued.de
	

