Unser Leitbild
KIDZ gGmbH bekennt sich zu demokratischen Strukturen und einem humanistischen Menschenbild, das geprägt ist von Wertschätzung, Toleranz und Offenheit.
KIDZ gGmbH ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig.
KIDZ gGmbH stellt sich der Aufgabe, Interessen und Hilfsansprüche von Kindern und Jugendlichen zu vertreten. Der Verein will dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien zu schaffen. Wir streben die Integration sozial benachteiligter junger Menschen und ihrer Familien in die Gesellschaft und das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Glaubensbekenntnissen an.
KIDZ gGmbH will den jungen Menschen bei der selbstständigen Lebensgestaltung beistehen und sie ermutigen, an Kultur und Politik zu partizipieren. Wir wollen sie in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern, helfen ihre Bildungschancen zu erhöhen und dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen.
Die Angebote und Projekte von KIDZ e.V. verbindet das gemeinsame Ziel, Kinder und Jugendliche, die physischer Gewalt, Vernachlässigung oder psychischen Notlagen ausgesetzt sind und deren Rechte auf vielfältige Weise missachtet werden, in Krisen zu stützen und bei der Entfaltung ihrer Stärken zu fördern.
KIDZ gGmbH entwickelt kontinuierlich und innovativ seine Hilfs- und Förderangebote weiter, um bedarfsgerechte, differenzierte, lebensweltorientierte und wirksame Angebote für Kinder und Jugendliche und deren Familien bereitstellen zu können.
KIDZ gGmbH versteht sich als modernes, flexibles Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiter_innen gemeinsam, innovativ, verantwortungsbewusst, effizient und mit hohem persönlichem Engagement an der Umsetzung der gestellten Aufgaben arbeiten.
Zur Umsetzung unserer Zielvorstellungen arbeitet KIDZ gGmbH mit dem RSD und allen anderen relevanten öffentlichen und freien Trägern sowie Initiativen im Stadtteil zusammen.
Organigramm KIDZ gGmbH